35. Straßenfest in der Bismarckstraße 11.-13. Juli 2025

Hervorgehoben

2025 trifft sich die feiernde Menge wieder 3 Tage zum 35. Straßenfest in der Erlanger Bismarckstraße am 11., 12. und 13. Juli. Samstag und Sonntag mit Kinderprogramm.
Noch immer ist das Fest selbstorganisiert und unkommerziell. Die Bands treten ohne Gage auf und alle arbeiten unentgeltlich mit. Der Erlös wird an politische und soziale Projekte gespendet.
Wieder gibt’s ein hervorragendes Landbier aus der fränkischen Schweiz und natürlich allerhand Nichtalkoholisches, Biowein und lecker Essen.

Freitag 17.00 – 23.00 | Samstag 11.00 – 23.00 | Sonntag 11.00 – 22.00
im südlichen Teil der Bismarckstaße in Erlangen

Musikprogramm 2025 (Änderungen wahrscheinlich)

Freitag 11. Juli

17:00 Uhr | Groovemaker BigBand | a little bit of swing, a little bit of soul

Die „Groovemaker Big Band“ der Sing- und Musikschule Erlangen unter der Leitung von K. Heinrich-Schwind eröffnet das diesjährige Straßenfest mit Instrumental Songs von Stevie Wonder, Gordon Goodwin, Bert Joris uvm. und wird dazu an diesem Abend noch gesanglich unterstützt – Hear the Difference!

18:30 Uhr | Popcorn Molecule | Indie-Pop-Rock

Popcorn Molecule

Vier Wissenschaftler auf der Suche nach der perfekten chemischen Komposition aus Mais und einer Geschmacksrichtung deiner Wahl. Sind die Jungs nicht gerade damit beschäftigt, die Welt mit einem Kinosnack zu retten, drehen sie in ihrem geheimen Labor die Amps auf 11 für genetisch modifizierten Indie/Pop-Rock. Doch diese heldenhafte Truppe ist immer bereit, wenn sie gebraucht wird – egal ob für energische Mukke, die ins Ohr geht, oder eine leckere Tüte Popcorn.

20:00 Uhr | Die Arschlöcherinnen | fatherfucking Hip Hop

Die Arschlöcherinnen | Feministische Musikerinnen

Die Arschlöcherinnen machen fatherfucking Hip Hop mit fetten selbst produzierten Beats.
Die provokanten „auf die Fresse“ Texte handeln von feministischen Themen, die
spielerisch aber eindeutig auf viele Missstände in unserer Gesellschaft, wie dem
Patriarchat, aufmerksam machen sollen. Ihre Bühnenperformances wurden in der WGKüche einstudiert und mit selbst kreierten kleinen Choreos verfeinert.
Der @polyriker sagte (sinngemäß), dass sie das Patriarchat hops nehmen würden.
Eine Frau auf dem Globalen Klimastreik im September 2023 fragte (sinngemäß), wieso
denn immer die Männer die Schweine seien.
Die Arschlöcherinnen selber sagen: „Ich habe viel gef*ckt, vielleicht, bist du einfach neidisch, vielleicht. “

21:00 Uhr | KingsTone Club | Rocksteady, Reggae & Ska – live & direct!

Die KingsTone Club Band feiert Jamaicas Sound der 1960er, 70er und 80er Jahre. Mit einer Handvoll wechselnder Stimmen an den Mikrofonen, einem funky Bläsersatz und einer groovenden Rhythmusgruppe werden originale und weniger originale Klassiker aus Rocksteady, Reggae & Ska zelebriert.
Let’s Party like it’s 1975…


Samstag 12. Juli

11:00 Uhr | LOS SALSALIDOS | Salsa-Frühschoppen

Bandfoto  LOS SALSALIDOS

Treibende Percussion, temperamentvolle Sänger*innen, sowie feurigscharfe Bläsersätze bilden das Gerüst für den mitreißenden Sound der LOS SALSALIDOS, einem Spitzenensemble aus der Talentschmiede der Musikschule Fürth e.V..
Die 14-köpfige Band verbindet traditionelle kubanische Musik in moderner Interpretation mit lateinamerikanischen Rhythmen wie Salsa, Merengue, Cha-Cha, Son und anderen dynamischen Stilrichtungen.
So ist die temperamentvolle Truppe wie dafür geschaffen, ihr tanzhungriges Publikum in Feierlaune zu versetzen. Dabei fährt die Band insbesondere bei Openair-Konzerten ihr volles Potential aus und verströmt energiegeladen südamerikanisches Feeling!

13:00 Uhr | Chor der Erlanger Musikwerkstatt | Lieder aus verschiedenen Ländern

Chor der Erlanger Musikwerkstatt 2023

Wir sind ein gemischter 4stimmiger Chor aus Erlangen und Umgebung und lassen uns immer wieder von der guten Laune unserer Chorleiterin Maria van Eldik anstecken. Das Repertoire umfasst Lieder aus verschiedenen Ländern. Lieder mit politischem Hintergrund, internationale Lieder zu gesellschaftlichen Themen, Lieder mit Texten von Brecht, Tucholsky, zeitgenössischen Liedermacher*innen etc. .

14:00 Uhr | Gringopop | geradliniger Rock ohne Lagerfeuerromantik

Bandfoto GringoPop

GringoPop machen ehrlichen, geradlinigen Rock in der akustischen Variante mit Gitarre, Bass, Gesang. Cover-Songs in der eigenen mood ohne Lagerfeuerromantik und ohne Kerwagetöse. Garniert mit eigenen Songs im lässigen Flow. Lasst euch überraschen.

15:00 Uhr | Drum Art Groove Orchestra | wilde Percussion-Rhythmen

Drum Art Groove Orchestra

heyo … huhu, wilde Percussion-Rhythmen, stampfende Groove’s, 40 Schüler_innen von Drum-Art trommeln, shakern, schütteln, tanzen und animieren das noch wildere Publikum zum Mitmachen!

16:30 Uhr | The Redstarts | Reise durch die Geschichte des Rock’n’Roll

The Redstarts am Spielplatz auf der Schaukel

Wir sind The Redstarts, eine sechsköpfige Erlanger Studentenband und wir entführen auf eine Reise durch die Geschichte des Rock’n’Roll und lassen den legendären Stil längst vergangener Zeiten und Jahrzehnte neu aufleben mit Covern aus den Bereichen Classic und Modern Rock mit neueren Einschlägen von Grunge und Alternative/Garage Rock. Wir spielen Klassiker der Animals, Beatles oder Rolling Stones, die schon damals Rockgeschichte geschrieben haben oder lasst euch in den Bann ziehen von den kraftvoll düsteren Tiefen und Klängen der Doors, mitreißen von der lauten und rebellischen Energie von Nirvana und den White Stripes und verzaubern von den modern-melodischen Tönen der Arctic Monkeys. Wie schon Neil Young sagte, Keep On Rockin’ In The Free World!

18:00 Uhr | LazyFatCat | Akustik Punk&Rock Musik

LazyFatCat

Wie laut muss man sein um gehört zu werden?
Getreu dem Motto „Ist es zu laut, bist du zu alt“ interpretieren LazyFatCat aus Erlangen Rocksongs neu. Akustisch, aber dennoch tanzbar, mal zum Mitsingen oder einfach nur entspannt genießen.
Eine süffisante Mischung aus bekannten Pop- und Rocksongs und Lieder für Kenner der Punkrockszene. Egal ob jung oder alt, eines ist auf jeden Fall sicher: Klischeehafte, alleinunterhaltende Singersongwriter-Romantik sucht man hier vergebens. Bei LazyFatCat kommen alle auf ihre Kosten.

19:30 Uhr | The Citadel | Blues und Psychedelia

The Citadel

The Citadel ist eine Psychedelic Rock-Band based in Erlangen. Die fünf Mitglieder fanden 2022 zusammen und begannen, sich in ihrer Freizeit mit Orgelklängen, Gitarrenriffs und ausladender Poesie zu befassen, um authentische psychedelische Musik in die Ohren der jungen Generation zu bringen. Sie klingen, spielen und singen wie das Jahr 1971 und fassen langsam, aber sicher, Fuß in der regionalen Musikszene. Mit ihrem Debutalbum ,,The Foundation Cycle” setzten sie 2024 ihr erstes vollendetes musikalisches Statement. Live ist diese Band ein Spektakel, das nicht leicht einzuordnen ist und das Publikum glattgebülgelten Indie-Rocks schon bei vielen Gelegenheiten in Staunen versetzte. So viel Blues und Psychedelia auf einmal traut sich heutzutage fast keine*r mehr!

21:00 Uhr | Ami Lyons | Indie-Pop Rock

Ami Lyons

Gemeinsam mit ihrer herausragenden Band schafft es Ami Lyons dem traditionellen Folk eine erfrischend rockige Note zu verleihen. Ihr grooviger Sound, der auch Einflüsse des Hip-Hops erkennen lässt, sorgt bei ihren Liveauftritten stets für eine energetische Tanzstimmung. Nicht zu vernachlässigen sind ebenfalls ihre kreativen und inspirierenden Texte, die durch einen beeindruckenden Gesang schon einmal eine Träne herauskitzeln können.

Sonntag 13. Juli

ab 11:00 Uhr | SEKTFRÜHSTÜCK | auch mit Kaffee und selbstgebackenen Kuchen.

11:00 Uhr | KLEZMANIAXX | Klezmer-Brass

Wie die Klezmer-Brassbands der 1920er spielen die Klezmaniaxx eine flotte, tanzbare Interpretation traditioneller Melodien. Dabei wird höchste Feierstimmung geboten: Lieder zum Mitklatschen und vor allem zum Mittanzen. Musik, die aus dem Bauch kommt und direkt in die Füße geht. Ruhig auf dem Platz sitzen bleiben kommt nicht in Frage!

12:30 Uhr | Flamenco Rositas | Flamenco-Gruppen

Flamenco Rositas - Kinder- und Erwachsenengruppe

Die Flamenco-Gruppen des Uttenreuther Fitness Forums bringen spanisches Flair auf das Straßenfest! Die Kindergruppe „FlamencoGirls“ und die Erwachsenengruppe tanzen mit viel Freude und Begeisterung. In ihren Auftritten zeigen sie schwungvolle Bewegungen und rhythmische Choreografien – mit viel Ausdruck und guter Laune.

13:00 Uhr | HEIMSPIEL | Singer.Songwriter

Die Heimspiel- Konzertreihe wird seit über 25 Jahren von Singer/Songwriter:innen aus dem Umfeld des Erlanger Zollhausviertels in verschiedenen Locations der Stadt aufgeführt. Dabei treten etwa zehn Musiker:innen auf, die jeweils drei Songs spielen.
Auch auf dem Bismarckstraßenfest wird traditionell am frühen Sonntagnachmittag ein Heimspiel mit wechselnden Musiker:innen ausgetragen.

14:30 Uhr | ERLANGER KNEIPENCHOR | Wir singen. An den Tresen dieser Stadt.

Erlanger Kneipenchor

Kneipenchöre erfreuen sich seit vielen Jahren großer Beliebtheit und haben das verstaubte Chorimage wiederbelebt. Seit nun mehr sechs Jahren zählt der Erlanger Kneipenchor zu den größten Kneipenchören in Deutschland. Was 2016 als Kleingruppe begann, ist schnell zu einem beliebten vierstimmiger Alternativchor bestehend aus etwa 65 Personen im Alter von 20 bis 70 Jahren herangewachsen. Jede Woche wird am Donnerstagabend regelmäßig im E-Werk geprobt. Das Liederrepertoire ist genauso bunt wie der Chor selbst: von Queen bis Bach, zu Mine, Supertramp, den Donots und wieder zurück.

15:30 Uhr | ERRoR | Erlanger Rhythms of Resistance
Trommeln nur zum Spaß oder auf Demos.

16:00 | Indian Squat Position

Ein Musikprojekt, das aus Freundschaft und Freude am Musikmachen entstanden ist. Eigene Lieder werden durch zweistimmigen Gesang, Akustik- und Elektrogitarre belebt.

16:30 Uhr | THE BLACK ELEPHANT BAND | Schräger Antifolk grandios hingerotzt

The Black Elephant sitzt mit Gitarrenkoffer auf einer Treppe

„Schräger Antifolk mit Bart, Klampfe und Mundharmonika. Zum Verlieben!“
„Herrlich respektlos, einfach grandios hingerotzt. Die Black Elephant Band ist so etwas wie die Ramones des Folk!“
„Dorky, loveable and highly entertaining lo-fi gems!“
BONUSINFO: The Black Elephant Band ist Kulturpreisträger der Stadt
Nürnberg

18:00 Uhr | trashperle | indieflötpunk

bandfoto trashperle

trashperle. neu zusammengefunden, um alte komfortzonen zu verlassen. musik zum
mitgrölen, grinsen und rumspringen. deutsche texte, bisschen punk, bisschen trash,
wunderschön und laut.

19:00 Uhr | NarkotiXX | Anästhesieband mit Pop, Rock, Rhythm-Blues

Bandfoto NarkotiXX - Anästhesieband des Klinikum Nürnberg

Wir spielen seit ca. 20 Jahren zusammen und bringen eine groovige Cover-Mischung aus Pop, Rock, Rhythm-Blues, mal kräftig, mal mild auf die Bühne. NarkotiXX besteht aus aktuellen und ehemaligen Mitarbeitenden der Anästhesie am Klinikum Nürnberg. Wir spielen ca. 4-5 Mal im Jahr, meist auf Feiern des Klinikum Nürnberg, der Kreisklinik Roth und in den letzten Jahren auf dem Weihnachtsmarkt in Erlangen. Die aktuelle Besetzung besteht aus 8 Menschen (voc, b/voc, 2 x git, piano, drums, bratsche und sax) und die spielen und singen ausschließlich aus Spaß an der Sache. Vor Jahren waren wir schon mal auf dem BSF, damals im strömenden Regen, sind wir mal optimistisch…

20:30 Uhr | Las Carettas | Latino-Pop, Punk, Energie und Lebensfreude

Bandfoto Las Carettas

Wir sind eine musikalische Zusammenkunft von 4 Personen aus Nürnberg und Fürth, die mit ihrem energetischen Latino-Pop, Punk, Energie und Lebensfreude in jede Halle bringt. Bezaubernde Melodien zum Schwelgen und Mitwippen, eine treibende Rhythmusgruppe – das ist Latino-Pop!
Texte zu allen möglichen Dingen des Alltags, mal augenzwinkernd und lustig, mal kritisch und immer direkt. Wir singen in vielen Sprachen, lassen es stets mit großer Spielfreude und Energie krachen und scheppern und es ist uns egal was andere davon halten – das ist Punkrock!
Ob als Support von Dr. Krapula (Colombia) bei der Lateinamerikawoche 2023, den Ramonas (London), Jolphin (Wien), Valkyrians (Finnland), beim Open Air im Lindenhain, dem Südstadtfest 23 im Annapark und vielen anderen wunderbaren Gigs.
Ay Caramba! Juepa Jey! Nos veemos!

34. Erlanger Straßenfest in der Bismarckstraße 5.-7. Juli

Hervorgehoben

2024 trifft sich die feiernde Menge wieder 3 Tage zum 34. Straßenfest in der Erlanger Bismarckstraße am 5., 6. und 7. Juli. Samstag und Sonntag mit Kinderprogramm.
Noch immer ist das Fest selbstorganisiert und unkommerziell. Die Bands treten ohne Gage auf und alle arbeiten unentgeltlich mit. Der Erlös wird an politische und soziale Projekte gespendet.
Wieder gibt’s ein hervorragendes Landbier aus der fränkischen Schweiz und natürlich allerhand Nichtalkoholisches, Biowein und lecker Essen.

Freitag 17.00 – 23.00 | Samstag 11.00 – 23.00 | Sonntag 11.00 – 22.00
im südlichen Teil der Bismarckstaße in Erlangen

Musikprogramm 2024

Freitag 05. Juli

18:00 Uhr | Robert Robsen | Neue neue deutsche Welle-Sound

Robert Robsen

Robert Robsen ist Solo-Musiker aus Süddeutschland und macht eine Mischung aus New-Wave, Post-Punk, Indie-Rock und Synthi-Pop im „Neue neue deutsche Welle“-Sound. Er produziert, recordet und mischt seine Songs komplett selbstständig in seinem kleinen Homestudio. Zuvor war er als Sänger und Gitarrist Teil verschiedener Bands, bis er 2021 während des Corona-Lockdowns viel neue Musik schrieb und daraus das Solo-Projekt Robert Robsen entstand. Das ganze entwickelte sich weiter, viele neue Lieder und ein Live-Konzept mit Drum-Machine, Gitarre und Synthesizern entstanden. Seine neue Single „Alles zu verlieren“ ist ein sehnsüchtiger und treibender Song über das Gefühl der Überforderung mit der eigenen Zukunft.

19:00 Uhr | middleFUNKen | Funk, Soul & Blues

middlefunken aus Mittelfranken

middlefunken aus Mittelfranken, genauer: aus Erlangen ist eine sechsköpfige Band, die neben ein paar Klassikern gerne auch seltener gespielte Perlen des Funk, Soul und Blues-Rock mit frischem Sound und neuem Arrangement auf die Bühne bringt. Das Spektrum reicht von Van Morrison, Al Green und John Mayall bis hin zu Sting, Robben Ford und Tower of Power.
Groove ist Grundprinzip, mal entspannt und bluesig, dann wieder heiß und funky. Den Sound prägen eine ausdrucksvolle Soul-Stimme, ein warmes Saxophon, sowie das heiße Brodeln der Hammond-Orgel. Die Rhythmusgruppe kitzelt währenddessen Bauch und Beine des Publikums.

21:00 Uhr | Sondermarke | Pop, Punk und Indie

Indierock-Band Sondermarke

Die Rolling Stones haben eine zum 60. Bühnenjubiläum bekommen, Queen Elisabeth zum 70. Thronjubiläum und die beiden Plüschhelden Ernie und Bert von der Sesamstraße einfach so. Eine von der Post herausgegebe Sondermarke. Die deutschsprachige Indierock-Band Sondermarke aus Schweinfurt ist vielleicht nicht ganz so historisch, aber nicht weniger erwähnenswert.
2019 ist mit „Punkt und Komma“ das erste Album der Schweinfurter herausgekommen. In den vergangen Jahren folgten neue Singles und ihr zweites Album „von dunkel bis kopfüber“. Immer irgendwo in den Musiksparten zwischen Pop, Punk und Indie. Stets lebensbejahend, divers und authentisch. Musik, die keine bestimmte Szene bedient.

Samstag 06. Juli

11:00 Uhr | Motsonashvilli Trio | Jazz-Frühschoppen

Stimmungsvolle Eigenkompositionen und geschmackvoll interpretierte Standarts.
Eine spannende musikalische Reise durch die Welten des modernen und melodiebetonten Jazz und Fusion.

13:00 Uhr | ERRoR | Erlanger Rhythms of Resistance

Trommeln nur zum Spaß oder auf Demos.

14:45 Uhr | Chor der Erlanger Musikwerkstatt | Lieder aus verschiedenen Ländern

Chor der Erlanger Musikwerkstatt 2023

Wir sind ein gemischter 4stimmiger Chor aus Erlangen und Umgebung und lassen uns immer wieder von der guten Laune unserer Chorleiterin Maria van Eldik anstecken. Das Repertoire umfasst Lieder aus verschiedenen Ländern. Lieder mit politischem Hintergrund, internationale Lieder zu gesellschaftlichen Themen, Lieder mit Texten von Brecht, Tucholsky, zeitgenössischen Liedermacher*innen etc..

15:30 Uhr | Neue Straße | Band-Untergrund aus Rock n Roll, Jazz, Indie, Stoner

Neue Straße ist ein Band-Untergrund, der vom Rock n Roll, Jazz, Indie, Stoner einiger Pandemie-Überlebender zunächst einfach „benutzt“ wird. Dann passiert natürlich einiges… WLan funktioniert nicht richtig, es wird rumtransformiert, Rivolta wegen Planänderungen, unbandige Lust auf Quantenfelder, nix?
Dann 4x kräftig fluchen und neu abbiegen. Soll Glück bringen. Zersprungen ist die Welt? Ok, aber geht auch immer … ja? Genau … „irgendwie weiter“.

17:00 Uhr | HeToldMeTo | Indie Pop

HeToldMeTo ist das Art-Pop-Pseudonym des Coburger Loopkünstlers Sandro Weich. Catchig und kantig zugleich weiß der selbsternannte Schmusesänger nicht nur durch musikalisches Feingefühl, sondern eine ebenso charismatische Performance zu überzeugen.
Solo oder in Bandbesetzung treiben die Sets um die Loop-Station mal wuchtig, mal minimalistisch, mal fließend durch Teppiche von Stimmen, Gitarren, Synthies und (E-) Drums.

19:00 Uhr | Dusty Walkers | Staubiger Country Folk aus dem fränkischen Death Valley

Dusty Walkers am Erlanger Straßenfest in der Bismarckstraße

Staubiger Country Folk trifft kratzigen Blues, melancholischen Desert Sound und natürlich Rock´n’ Roll. Es baut sich das flimmernde Klangbild eines fränkischen Death Valley auf, welches gleich hinter Nürnberg beginnt und auf verschlungenen Pfaden durch die Baja Franconia nach Walkers Spring führt. Mal puristisch, mal fett: Die Dusty Walkers geben nicht nur Vollgas, es zählen auch die leisen Töne.
Auf der Bühne sind alles alte Hasen aus artgerechter regionaler Haltung: Musiker*innen von der E-Werk-Band, Mojo Gumbo, Grapefruit Moon, Mr. Fingers and the Shifters, Suicides und von den Sandbox Josephs. Dusty Walkers schreiben ihre eigenen Songs, und kombinieren diese mit Coverversionen u.a. von Calexico, Eilen Jewell, Imelda May, Muddy Waters und Brian Setzer.

21:00 Uhr | Unordnungsamt | Punk, Pop, Folk, Rock und Ekstase aus Würzburg

Das Unordnungsamt hat keinen Bock – auf Law & Order, auf schnöde Regeln, klare Grenzen, auf Bürokratie, Karrieren und Krisen, auf Stereotype und’s System. Ob sie GEGEN all das Musik machen, oder viel mehr FÜR alles andere Schöne hier – das wissen Sie selber nicht.
In seinem ganzen Wesen pfeift das Unordnungsamt auf – auf alles eigentlich. 6 Menschen, auf Augenhöhe, ohne Konzept und ohne Plan, dafür aber mit Akkordeon, E-Gitarre, Klarinette, Drums, Bratsche und Bass, musizieren zwischen Punk, Pop, Folk, Rock und Ekstase durch die volle Bandbreite der Empfindsamkeiten und mit der Vision, Menschen tanzen zu lassen.

Sonntag 07. Juli

11:00 Uhr | SEKTFRÜHSTÜCK | auch mit Kaffee und selbstgebackenen Kuchen.

11:00 Uhr | KLEZMANIAXX | Klezmer-Brass

Wie die Klezmer-Brassbands der 1920er spielen die Klezmaniaxx eine flotte, tanzbare Interpretation traditioneller Melodien. Dabei wird höchste Feierstimmung geboten: Lieder zum Mitklatschen und vor allem zum Mittanzen. Musik, die aus dem Bauch kommt und direkt in die Füße geht. Ruhig auf dem Platz sitzen bleiben kommt nicht in Frage!

12:45 Uhr | Flamenco Rositas | Kinder-Flamenco-Gruppe

Erlebt die frische Energie und die spielerische Atmosphäre unserer Kinder-Flamenco-Gruppe, gegründet erst im Januar 2024! Unsere jungen Tänzerinnen bringen Freude und Begeisterung auf die Bühne, während sie die Grundlagen des traditionellen spanischen Tanzes erkunden. Begleitet uns zu einer Vorstellung, bei der die Kinder ihr Können präsentieren.

13:00 Uhr | HEIMSPIEL | Singer.Songwriter

Die Heimspiel- Konzertreihe wird seit über 20 Jahren von Singer/Songwriter:innen aus dem Umfeld des Erlanger Zollhausviertels in verschiedenen Locations der Stadt aufgeführt. Dabei treten etwa zehn Musiker:innen auf, die jeweils drei Songs spielen.
Auch auf dem Bismarckstraßenfest wird traditionell am frühen Sonntagnachmittag ein Heimspiel mit wechselnden Musiker:innen ausgetragen.

15:00 Uhr | Tinnitussis | Nürnbergs erster Lesbenchor

Die Tinnitussis – sie sind dafür bekannt, ein ganz besonderer Chor mit ganz eigener Interpretation von Chormusik zu sein. Und nicht nur das. Sie bringen Themen ihrer Lebenswirklichkeiten scharfzüngig auf den Punkt. Durch ihren unwiderstehlichen und witzigen Charme, sowie die selbstgeschriebenen Texte bleiben sie im Ohr. Es wird musikalisch wild, herzlich und mitreißend.

15:30 Uhr | ERLANGER KNEIPENCHOR | Wir singen. An den Tresen dieser Stadt.

Erlanger Kneipenchor

Kneipenchöre erfreuen sich seit vielen Jahren großer Beliebtheit und haben das verstaubte Chorimage wiederbelebt. Seit nun mehr sechs Jahren zählt der Erlanger Kneipenchor zu den größten Kneipenchören in Deutschland. Was 2016 als Kleingruppe begann, ist schnell zu einem beliebten vierstimmiger Alternativchor bestehend aus etwa 65 Personen im Alter von 20 bis 70 Jahren herangewachsen. Jede Woche wird am Donnerstagabend regelmäßig im E-Werk geprobt. Das Liederrepertoire ist genauso bunt wie der Chor selbst: von Queen bis Bach, zu Mine, Supertramp, den Donots und wieder zurück.

16:30 | Indian Squat Position | Folkrock

Ein Musikprojekt, das aus Freundschaft und Freude am Musikmachen entstanden ist. Eigene Lieder werden durch zweistimmigen Gesang, Akustik- und Elektrogitarre belebt.

17:30 Uhr | Groovemaker BigBand | a little bit of swing, a little bit of soul

Die Groovemaker BigBand der Städt. Sing- und Musikschule Erlangen unter der Leitung von Katja Heinrich-Schwind wird den Abend mit einem kleinen Warm-Up für die Hüften und Ohren starten – Tap your Feet to the Beat!

18:30 Uhr | FAT LIKE BUDDHA | Live Electronica Duo

FAT-LIKE-BUDDHA am Straßenfest in der Bismarckstraße Erlangen

FAT LIKE BUDDHA ist ein Live Electronica Duo aus Nürnberg mit drückenden Beats und treibenden Melodien. Michael Frenkel und Christian Hüttner verbinden elektronische Drums, Keyboard, Synthesizer, Vocoder und Trompete zu tanzbaren elektronischen Sounds.
Seit 2016 wird am Nürnberger Hafen daran gearbeitet analog und digital zu verschmelzen und in Songs zu gießen – direkt, druckvoll, dynamisch. Immer live und ohne Computer.

20:00 Uhr | KI’LUANDA | Soul trifft auf Funk und Jazz und eine Brise R’n’B

Ki’Luanda

Musikalische Vielfalt, eine unvergleichliche Ausstrahlung und ihre unglaubliche Energie machen Ki’Luanda zu einer der interessantesten Künstlerinnen Nürnbergs. Frisch aus dem Gostenhofer Großstadtdschungel erheben sich rhythmische Beats, die Herzen höher schlagen lassen. Mit ganz viel Soul singt sie den Gospel durch die Wälder, um den Menschen an seinen Wurzeln zu packen. Jede Menge Soul trifft auf Funk und Jazz und eine Brise R’n’B. Ki’Luanda lässt mit ihrer Band Töne regnen, um gemeinsam zu wachsen.

Programmflyer herunterladen als pdf

Plakat herunterladen als pdf

33. Erlanger Straßenfest in der Bismarckstraße

Hervorgehoben

2023 trifft sich die feiernde Menge sogar 3 Tage zum 33. Straßenfest in der Erlanger Bismarckstraße am 7., 8. und 9. Juli.
Noch immer ist das Fest selbstorganisiert und unkommerziell. Die Bands treten ohne Gage auf und alle arbeiten unentgeltlich mit. Der Erlös wird an politische und soziale Projekte gespendet.
Wieder gibt’s ein hervorragendes Landbier aus der fränkischen Schweiz und natürlich allerhand Nichtalkoholisches, Biowein und lecker Essen.

Freitag 18 – 23.00 | Samstag 13.00 – 23.00 | Sonntag 11.00 – 22.00
im südlichen Teil der Bismarckstaße in Erlangen

Weiterlesen